Versicherungsschutz für IT-Kleinunternehmer

Als IT-Kleinunternehmer haftet man im Normalfall mit dem eigenen Vermögen. In manchen Bereichen ist das unproblematisch, z.B. wenn man eine Homepage aufsetzt. Auf der anderen Seite wird es brenzlig, wenn Unternehmensdaten im Spiel sind, z.B. bei einer NAS-Lösung. Deshalb macht es Sinn sich mit der Frage der Haftung und den Schäden auseinanderzusetzen, denn es kann sehr schnell, sehr teuer werden, wenn das Unternehmen still steht.

Zum Glück gibt es entsprechende Versicherungsangebote. Was auf jeden Fall Sinn macht ist eine Vermögenshaftpflichtversicherung. So wird das eigene Vermögen geschützt, wenn es zu einem Schadensfall kommt. Die Versicherungssumme kann man selbst festlegen. Es geht bei 500k los und geht bis in die Millionen. Man muss selbst entscheiden, welche Summe in Frage kommt. Die Versicherungen kosten nämlich auch einiges.

Die Umstatzgrenze liegt für Kleinunternehmer bei 22.000€/Jahr. Hierfür gibt es auch entsprechnede Rechtsschutzversicherungen. Es macht Sinn, falls es zu einem Schadensfall kommt, sich rechtlich beraten zu lassen.

Alles in einem machen die beiden Versicherungen wirklich Sinn, auch wenn sie erstmals Kosten verursachen.

Posted in KleingewerbeTags: