Datensicherung mit synologyNAS

Ich wollte mal mit der Zeit mitgehen und habe mir eine synologyNAS zugelegt. Vorher hatte ich nur einen Einplatinencomputer (BananaPI) mit angeschlossener Festplatte zur Verfügung. Das ist schon in Ordnung, nur gab es keine 2 Festplatte und auch keine Sicherung in die Cloud.

Ich habe folgene Komponenten gekauft:
synologyNAS DS223j (2-bay)
– Western Digital Red 1 TB SSD (2x)
Eaton Ellipse 650 Eco USV
Synology C2 Cloud Backup Storage 1TB

Insgesamt bin ich wirklich sehr begeistert wie einfach die Konfiguration funktionert.

Die zwei Festplatten werden in das NAS-Gehäuse verbaut. Als Konfiguration habe ich RAID1 (Datensicherung) verwendet. Das NAS-Gehäuse wird über die USV mit Strom versorgt. Daneben kann man die beiden Komponenten auch über einen USB-Anschluss miteinander verbinden.

Das NAS-Gehäuse lässt sich problemlos in das Heimnetzwerk integrieren, z.B. kann man eine LAN-Verbindung mit der FRITZ!Box aufbauen. Damit ist auch das Einbinden als Netzlaufwerk auf einem Windows-Computer besonders einfach.

Über das HyperBackup lassen sich die Inhalte des NAS verschlüsselt in die Cloud speichern.

Insgesamt ist das Ganze wirklich komfortabel zu konfigurieren und eine sehr gute Basis seine Privat- oder Geschäftsdaten redundant und sicher zu speichern.

Posted in Server